[1] Felber H.In memory of Eugen Wüster, founder of the General Theory of Terminology[J] .International Journal of the Society of Language(1980):25-27. [2] Wüster E.Benennungs-und Wörterbuch-Grundsaetze.Ihre Anfaenge in Deutschland[M]. Muttersprache,1973. [3] Nedobity W.Eugen Wüster und die Sprachkritiker des Wiener Kreises[J]. Muttersprache, 1985:1-2. [4] Felber H,Budin G.Terminologie in Theorie und Praxis[M].Tübingen,1989. [5] Oeser E.Terminologie als Voraussetzung der Wissenstechnik.Terminology and Knowlwdage Engineering, Supplement[M]. Frankfurt a M.,1988. [6] Galinski C. The Vienna General Theory of Terminology[M]. Wien:Inforterm,1987. [7] Wüster E.Die Allgemeine Terminologielehre-ein Grenzgebiet zwischen Sprachwissenschaft,Logik,Ontologie,Informatik und den Sachwissenschaften[M].Wien:Inforterm,1974. [8] Picht H,Laurén C.Ausgewählte Texte zur Terminologie[M].IITF Infoterm,1993. [9] DROZD L.Zum Gegenstand und zur Methode der Termonologielehre[M].Wien:Infoterm,1975. [10] Picht H,Schmitz K.Ausgewählte Schriften aus dem Gesamtwerk von Eugen Wüster.Terminologie und Wissensordnung[M].Vienna: TermNet Publisher, 2001. [11] Wüster E.Terminologieschlüssel[M].Wien:Infoterm,1986. [12] Felber H. Allgemeine Terminologielehre,Wissenslehre und Wissenstechnik[M].Wien:TermNet Publisher,2001. [13] Felber H.Einige Grundfragen der Terminolgiewissenschaft aus der Sicht der Allgemeinen[M].Wien: Terminologielehre,1986.